Komm ins Team Agrarking !
Du hast Bock auf eine coole Ausbildung? Dann komm doch zu uns!
Wir, das Team von Agrarking, sind ein nettes, freundliches und familiäres Unternehmen im Landkreis Vechta, welches über den eigenen Onlineshop und auch über Marktplätze wie Amazon oder Ebay verschiedenste Produkte in den Bereichen Landwirtschaft, Viehhaltung, Haus-, Hof-, Garten- und Tierbedarf, Veterinärbedarf und Haustierbedarf verkauft.
Bei uns machen wir alles selbst: von Produktfotos bis hin zum Verpacken der Bestellungen.
Um unsere kleine Familie weiter wachsen zu lassen und den Ausbildungsmarkt zu fördern, können wir nun wieder Ausbildungsplätze für das kommende Jahr anbieten.
Folgende Ausbildungsmöglichkeiten bieten wir an:
Kauffrau / Kaufmann im E-Commerce
Fachlagerist/-in
Fachkraft für Lagerlogistik
Kauffrau / Kaufmann im E-Commerce
Die Ausbildung zur Kauffrau und Kaufmann im E-Commerce ist eine moderne und zukunftsorientierte Ausbildungsmöglichkeit für all die, die Büroarbeit und Kreativität, zusammen mit dem immer wichtiger werdenen Onlinehandel kombinieren wollen.
Kaufleute im E-Commerce sind im Onlinehandel direkt an der Schnittstelle von Einkauf, Werbung, Logistik, Buchhaltung und IT tätig.
Während und nach deiner Ausbildung wirkst du bei der Sortimentsgestaltung und der Beschaffung von, zum Betrieb passenden, Waren und Dienstleistungen mit. Du präsentierst das Angebot verkaufsfördernd im Onlineshop und auf anderen Marktplätzen wie Amazon, Ebay und Kaufland, machst Produktbilder und -videos selbst, erstellst ansprechenden Content für unsere Social Media Kanäle und Zeitungen.
Außerdem kommunizierst du mit Kunden, z.B. per E-Mail oder am Telefon. Du stehst ihnen bei Fragen und Problemen mit der Ware oder dem Versand mit Rat stets freundlich und komunikativ zur Seite.
Um die Produkte aus unserem Onlineshop bekannter zu machen, planst und gestaltest du regelmäßig zielgruppen- und produktspezifische Onlinemarketingmaßnahmen für Social Media Kampagnen, Online Zeitschriften oder Newsletter.
Dauer und Vorkenntnisse:
Die Ausbildung zur Kauffrau oder zum Kaufmann im E-Commerce dauert insgesamt 3 Jahre.
Bei entsprechenden Leistungen ist es möglich, nach dem ersten Ausbildungsjahr auf nur 2 Lehrjahre zu verkürzen und das 2te und 3te Ausbildungsjahr gleichzeitig zu absolvieren.
Die Ausbildung im E-Commerce ist eine duale Ausbildung, du erlernst also deine praktischen Fähigkeiten bei uns im Betrieb und gleichzeitig erhälst du eine theoretische Ausbildung in der Berufsschule an 2 Tagen (1. Lehrjahr) bzw. 1 Tag (2. und 3. Lehrjahr) in der Woche. Der Berufsschulunterricht findet an der HLA Lohne statt.
Von Vorteil ist es, wenn in deiner vorherigen schulischen Laufbahn die Fächer Mathe, Deutsch, Englisch und eventuell auch schon Wirtschaft dein Interesse geweckt haben.
Aber auch eine künstlerische und besonders kreative Art, freundlich und offen, ist bei uns sehr wichtig.
Interessen
Um deine Ausbildung im Bereich E-Commerce erfolgreich absolvieren zu können, solltest du folgende Interessen und Fähigkeiten mitbringen:
• Interesse an verwaltend-organisatorischen Tätigkeiten (z.B. für sorgfältiges und detailgenaues Zusammenstellen von Produktdaten, Bearbeiten des E-Mail-Verkehrs usw.)
• Interesse an kaufmännisch-organisatorischen Tätigkeiten (z.B. für das Kalkulieren von Verkaufspreisen und zum Entwickeln von Marketingkonzepten, zum Einholen von Angeboten im Einkauf nach wirtschaftlichen Gesichtspunkten)
• Interesse an sozial-beratenden Tätigkeiten (z.B. für Kundenberatungen und zum Reagieren auf Kundenanfragen)
• du solltest gerne am PC arbeiten
• Fotografie und Bildbearbeitung wecken deine Aufmerksamkeit und sind dir vielleicht sogar nicht schon unbekannt (Photoshop, Canva, Produktfotografie etc.)
• du bist organisiert, sorgfältig und arbeitest selbstständig
• du hast ein kleines Talent für Texte, eine sichere korrekte Rechtschreibung und kannst dich gut ausdrücken (z.B. beim Erstellen von Produktbeschreibungen oder Instagramcaptions)
• gerne lernst du auch immer wieder neues dazu und befasst dich auch gerne mit neuen, innovativen Technologien wie Ki, Ai oder auch neuen Geschätsmodellen
• du bist einfach kommunikativ, offen, freundlich, zielstrebig und möchtest in einem netten kleinen Familienbetrieb arbeiten
Ausbildungsinhalte
Wir haben dein Interesse zu einer beruflichen Laufbahn im Onlinehandel und E-Commerce geweckt und du möchtest gerne mehr erfahren, was genau dich in deiner Ausbildung erwartet?
Dann schau doch einmal auf der Seite der Arbeitsagentur nach:
Hier gehts zu den Ausbildungsinhalten im E-Commerce
Hier findest du einen Auszug aus dem Ausbildungsrahmenplan und bekommst einen Einblick in das, was dich während deiner praktischen Ausbildung im Betrieb und während deinen theoretischen Lerneinheiten in der Berufsschule erwartet.
Zusätzlich findest du dort auch weitere Informationen wie z.B. typische Branchen in denen du nach deiner Ausbildung arbeiten kannst, Berufsperspektiven, Arbeitsbedingungen usw.
Fachlagerist oder Fachlageristin
Fachlageristen sind die Organisationstalente in unserem Betrieb und tun viel mehr als nur Ware verräumen.
Als Fachlagerist belgeitest du unsere Produkte vom Anfang bis zum Ende: du nimmst die Ware an, wenn sie geliefert wird und prüfst anhand der Begleitpapiere (z.B. dem Lieferschein) ob die Lieferung auch die richtigen Produkte in der richtigen Menge und Beschaffenheit enthält.
Anschließend bringst du die Ware in unser Lager und sortierst Sie optimal ein. Dabei überlegst du genau, wo welches Produkt am besten gelagert werden kann, ob die Lagerhaltung noch optimiert werden kann und suchst stetig nach Möglichkeiten, den Lagerungs- und Kommisionierungsprozess bestmöglich zu optimieren.
Um immer auf dem Laufenden zu bleiben, kontrollierst du in regelmäßigen Abständen den Lagerbestand und führst Inventuren durch. So wird erkennbar, wie viel von welchem Produkt noch vorhanden ist, welche Produkte eventuell bald das Mindesthaltbarkeitsdatum erreichen und aussortiert werden müssen oder ob sich der Lagerbestand erheblich von dem aus der letzten Inventur unterscheidet.
Selbstverständlich bist du auch für die Kommissionierung, also dem Verpacken und Versenden von Bestellungen, verantwortlich. Anhand der Bestellzettel suchst du die Bestellungen aus dem Lager zusammen, entscheidest, in welchen Karton diese bestmöglich versendet werden kann, scannst die bestellten Produkte, erstellst weitere benötigte Papiere, wie z.B. Zollpapiere, und machst alles anschließend versandfertig. Dabei achtest du auf wichtige Vorschriften zum Verpacken und für den Versand, wie z.B. Gefahrgutverordnungen und Zollbestimmungen.
Dauer und Vorkenntnisse
Die Ausbildung zum Fachlageristen / zur Fachlageristin dauert insgesamt 2 Jahre und ist eine duale Ausbildung. Das bedeutet, dass du von Anfang an praktische Kenntnisse und Fähigkeiten im Betrieb vermittelt bekommst, parallel dazu erhälst du theoretische Lerneinheiten in der Berufsschule.
Von Vorteil ist es, wenn dich in deiner vorherigen Schullaufbahn die Fächer Mathe und Englisch (oder auch andere Fremdsprachen) besonders interessiert haben. Diese Fächer helfen dir beim logischen & räumlichen Denken zur Warenlagerung und bei der Kommissionierung, zur Ermittlung von Gesamtgewichten und für die Verständigung mit internationalen Kunden oder Lieferanten.
Wichtig ist uns außerdem, dass du ein freundlicher, motivierter und engagierter Mensch bist, der sich in einem kleinen aber familiärem Betrieb wohlfühlt und gerne gemeinschaftlich arbeitet.
Interessen
Um deine Ausbildung als Fachlagerist bzw. Fachlageristin erfolgreich absolvieren zu können, wären folgende Interessen, Fähigkeiten und Fertigkeiten von Vorteil:
• Interesse an verwaltend-organisatorischen Tätigkeiten (z.B. beim Kontrollieren von angelieferter Ware, beim Dokumentieren von Einlagerungen oder bei Inventuren)
• du bist ein praktischer orientierter Mensch (Verpacken von Waren, Bedienen von Fahrzeugen)
• du hast eine gute räumliche Orientierung und kannst Lagermöglichkeiten optimal nutzen
• du kannst dich gut in deutscher Sprache artikulieren und verständigen (wichtig für eine schnelle Kommunikation mit Kunden, Lieferanten und dem Team Vorort)
• du arbeitest sorgfältig und genau
• Selbstständiges Arbeiten ist für dich kein Fremdwort
• deine körperliche Fitness ist gut und du bist auch mal belastbar (z.B. beim Transportieren/tragen von Ware, Auspacken und Einräumen, schwere Produkte heben und auch verpacken)
Ausbildungsinhalte
Wir haben dein Interesse zu einer beruflichen Laufbahn im Bereich der Logistik geweckt und du möchtest gerne mehr erfahren, was genau dich in deiner Ausbildung erwartet?
Dann schau doch einmal auf der Seite der Arbeitsagentur nach:
Hier gehts zu den Ausbildungsinhalten für Fachlageristen
Hier findest du einen Auszug aus dem Ausbildungsrahmenplan und bekommst einen Einblick in das, was dich während deiner praktischen Ausbildung im Betrieb und während deinen theoretischen Lerneinheiten in der Berufsschule erwartet.
Zusätzlich findest du dort auch weitere Informationen wie z.B. typische Branchen in denen du nach deiner Ausbildung arbeiten kannst, Berufsperspektiven, Arbeitsbedingungen usw.
Fachkraft für Lagerlogistik
Auch als Fachkraft für Lagerlogistik bist du für die Organisation der Waren in unserem Betrieb zuständig. Du nimmst genau so neue Waren an und kontrollierst diese anhand der Begleitpapiere auf Vollsatändigkeit und Richtigkeit.
Anschließend lagerst du die Produkte fachrichtig ein und sorgst für ein gut organisiertes Lager, sodass alles seinen logistisch optimalen Platz hat.
Du transportierst und verräumst die Ware innerhalb unseres Betriebs, z.B. mit Hilfe eines Stablers und optimierst dabei stetig die logistischen Prozesse.
Zu deinen Aufgaben zählt neben der logistischen Organisation auch das Kommissionieren der Ware. Suchst du zu Beginn des Tages alle Bestellungen laut Bestellzettel zusammen und verpackst sie zusammen mit unserem tollen Team im Lager in passende Kartons, druckst die Versandettiketten und eventuell nötige Papiere und machst sie versandfertig.
Neben all den praktischen und körperlichen Aufgaben bist du auch für die Ermittlung eventuell nötiger Kennzahlen zuständig und beschaffst neue Güter.
Dauer und Vorkenntnisse
Im Gegensatz zum Fachlageristen, dessen Ausbildung nur 2 Jahre dauert, hat die Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistig eine Dauer von 3 Jahren und ist eine duale Ausbildung. Das bedeutet, dass du von Anfang an praktische Kenntnisse und Fähigkeiten im Betrieb vermittelt bekommst, parallel dazu erhälst du theoretische Lerneinheiten in der Berufsschule.
Von Vorteil ist es, wenn dich in deiner vorherigen Schullaufbahn die Fächer Mathe und Englisch (oder auch andere Fremdsprachen) besonders interessiert haben. Diese Fächer helfen dir beim logischen & räumlichen Denken zur Warenlagerung und bei der Kommissionierung, zur Ermittlung von wichtigen Lagerkennzahlen und für die Verständigung mit internationalen Kunden oder Lieferanten.
Wichtig ist uns außerdem, dass du ein freundlicher, motivierter und engagierter Mensch bist, der sich in einem kleinen aber familiärem Betrieb wohlfühlt und gerne gemeinschaftlich arbeitet.
Interessen
Um deine Ausbildung als Fachkraft für Lagerlogistik erfolgreich absolvieren zu können, wären folgende Interessen, Fähigkeiten und Fertigkeiten von Vorteil:
- Interesse an verwaltend-organisatorischen Tätigkeiten (z.B. zum Kontrollieren der Ware, zum Berechnen von Gewichten und Volumen oder für die Organisation im Lager)
- Interesse an praktischer Arbeit (z.B. Bedienen von Fahrzeugen, Verräumen von Waren)
- Interesse an kaufmännisch-organisatorischen Tätigkeiten (z.B. Vorschläge für neue, betriebsgeeignete Produkte)
- du hast ein gutes Wahrnehmungs- und Bearbeitungsgefühl
- dein räumliches Denken und das Vorstellungsvermögen sind bei dir gut ausgeprägt
- du hast eine gute Rechenfertigkeit
- Kommunikation und Ausdrucksvermögen liegen dir besonders gut
- du arbeitest sorgfältig und vor allem selbstständig
- du bist Verantwortungsbewusst und engagiert
Ausbildungsinhalte
Wir haben dein Interesse zu einer beruflichen Laufbahn im Bereich der Logistik geweckt und du möchtest gerne mehr erfahren, was genau dich in deiner Ausbildung erwartet?
Dann schau doch einmal auf der Seite der Arbeitsagentur nach:
Hier gehts zu den Ausbildungsinhalten für Fachkräfte für Lagerlogistik
Hier findest du einen Auszug aus dem Ausbildungsrahmenplan und bekommst einen Einblick in das, was dich während deiner praktischen Ausbildung im Betrieb und während deinen theoretischen Lerneinheiten in der Berufsschule erwartet.
Zusätzlich findest du dort auch weitere Informationen wie z.B. typische Branchen in denen du nach deiner Ausbildung arbeiten kannst, Berufsperspektiven, Arbeitsbedingungen usw.
Du bist die coole Socke, die wir suchen?
Perfekt!
Dann bewirb dich doch direkt bei uns und komm in unser Team!
lass uns deine Bewerbung ganz easy per E-Mail zukommen.
Stell dich in der Mail kurz vor und schicke uns einen kurzen (gerne kreativen) Lebenslauf mit,
damit wir einen ersten Eindruck von dir gewinnen können
Scanne dafür einfach nur den QR-Code und schon kannst du los tippen!
Lässt sich der Code nicht scannen? Kein Ding!
Dann kannst du deine Bewerbung auch an folgende E-Mail Adresse schicken:
info@agrarking.de
Ansprechpartner: Christian Stolle
Betreff: Bewerbung Ausbildung zur/zum (Kauffrau/-mann im E-Commerce, Fachkraft für Lagerlogistik oder Fachlageristen)
(bitte entsprechenden Ausbildungsberuf eingeben)
Wir freuen uns auf dich und deine Bewerbung!
Dein